Entwicklung von Nutzungskonzepten

Denkmalschutz in Deutschland

„Investitionen in Denkmale sind eine der schönsten Verbindungen privatwirtschaftlicher Interessen mit einem öffentlichen Anliegen. Denn historische Gebäude und gewachsene Städte sind ein wichtiges Stück Lebensqualität. Der Erhalt der originalen Bausubstanz verlangt allerdings viel Fingerspitzengefühl. In der Mehrzahl der Fälle gilt es einen Kompromiss zu finden zwischen den modernen Nutzungsanforderungen, den Renditevorstellungen des Investors und dem Anliegen der Denkmalpflege. mehr erfahren

Wohnraumlösungen: Viel Platz für wenig(er) Geld

Wohnraumlösungen: Viel Platz für wenig(er) Geld

Wohnen im Speckgürtel deutscher Metropolen: Immobilien außerhalb der Metropole erfahren große Nachfrage, die Begeisterung für den ländlichen Raum wächst. Wohnraumlage und Perspektiven für das (Um-)Land

Energieknappheit: Intelligente Immobilien helfen sparen

Energieknappheit: Intelligente Immobilien helfen sparen

Digitalisierung im Immobilienmarkt: Herausforderungen und Chancen mit Dominoeffekt. Die Immobilienbranche steht im Wandel der Zeit und reagiert empfindlich auf Krisen. Digitalisierung vereinfacht Prozesse, neue Potenziale

Der Stil der Gegenwart

„In schöpferischer Arbeit die Umgebung gestalten“ – Seminarveranstaltung und Diskussionsbeitrag von Eric Mozanowski, Immobilienkaufmann, Autor zum Denkmalschutz und Investition, Stuttgart

Energierückgewinnung – erneuerbare Energie

Neubauten haben den gesetzlichen Niedrigenergiestandard zu erfüllen – Energiepass – Energiekennzahl – Energieeinsparverordnung – Energierückgewinnung – Diskussionsbeitrag Eric Mozanowski, Stuttgart

Der Mittelstand und seine Kredite

Sichere Investitionen bei guter Konjunktur – Wie kann der Mittelstand sicher investieren, Unternehmensstrukturen ausbauen und expandieren? – Diskussionsbeitrag von Unternehmer und Immobilienkaufmann Eric Mozanwoski, Stuttgart